
http://www.haus-kristall.com
A 5602 Wagrain
Haid 39 am Kirchboden
Planquadrat E/D 6







Familie Elisabeth und Günter Stratznig
Fon: +43(0)6413/8239-0
Fax: +43 (0)6413/8239-39
E-Mail: info@haus-kristall.com
Kategorie***
6 Komfortapartments
mit Satelliten-TV und Telefon
Das familienfreundliche Apartmenthaus in Wagrain, in der
Sportwelt Amadé im Salzburger Land |
|
Ausflugsziele in der
näheren und weiteren Umgebung
Almen
& Hütten
- Seilbahnen - Naturdenkmäler
& Höhlen - Museen & Bergwerke - Stadt
Salzburg & die schönsten Orten
in unserer Umgebung - Märchenparks - andere Attraktionen
Almen und Hütten,
Jausenstationen und Gasthöfe als Wanderziele |
Lage |
Geöffnet
von bis |
Gehzeit
|
Edelweißalm |
auf
1181 m Seehöhe in
einem Seitental auf der rechten Seite des Kleinarler Tales in Wagrain |
15. Mai bis 15. Oktober |
auch mit
dem Mountain-Bike oder Auto erreichbar |
Kleinarler
Hütte |
auf 1756 m Seehöhe
- im
Winter lange Naturrodelbahn
- im Winter gerne genutzt von Tourengeher
- auf der linken Seite des Kleinarler Tales in Kleinarl |
von Juni bis Ende September tgl. ,
im Okt. nur Fr, Sa, So. |
- 2 Std.
ab Talboden Kleinarl |
Kreistenalm |
auf 1283 m Seehöhe |
20. Juni bis 25.Oktober (im Mai
und Juni an verlängerten Wochenenden) |
3 Std. |
Gernkogelalm |
auf 1750 m Seehöhe |
Anfang
Juni bis Ende Oktober geöffnet wie Betriebszeiten der Alpendorf
Bergbahnen |
1 Std. 30 Min |
Buchauhütte |
auf 1750 m Seehöhe |
ab
Ende Juni bis Ende Oktober (geöffnet wie Betriebszeiten der Alpendorf
Bergbahnen) |
1 Std. 30 Min |
Großunterbergalm |
auf 1600 m Seehöhe |
vermutlich
Ende Juni bis Anfang
Oktober, geöffnet wie Betriebszeiten der Grafenbergbahn |
20 Min.
ab Garfenberg-Bergstation |
Grafenbergalm |
auf 1707 m Seehöhe |
? |
5 Min.
ab Garfenberg-Bergstation |
Steinkaralm |
auf 1700 m Seehöhe |
Anfang Juni bis Ende September |
2 Std. |
Tappenkarseealm |
auf 1768 m Seehöhe |
bei
Schönwetter ab Ende Mai bis 15. Oktober |
1 Std. 30 Min. |
Tappenkarseehütte
Schutzhütte |
auf 1820 m Seehöhe |
bei
Schönwetter ab Mitte Mai bis 30. September |
2 Std. |
Obergaßalm |
auf 1553 m Seehöhe |
Mitte Juni bis Mitte September |
2 Std. |
Kitzsteinalm |
auf 1506 m Seehöhe |
ab
1 Juli bis Mitte September |
1 Std. 30 Min. |
Almstadl |
auf 1650 m Seehöhe |
bei Schönwetter Donnerstag bis
Sonntag geöffnet |
20 Min |
Hachaualm |
auf 1640 m Seehöhe |
Ende Juni bis 24. September |
5 Min. |
Kogelalm
Alpengasthof |
auf 1850 m Seehöhe |
tgl. ab 9 Uhr |
5 Min. |
Schüttalm |
auf 1730 m Seehöhe |
vermutlich
1. Juli bis 20.
September |
1 Std.30 Min. |
Frauenalm |
auf 1685 m Seehöhe |
? |
2 Std. |
Marbachalm |
auf 1300 m Seehöhe |
Pfingsten
bis 1. Oktober |
30 Minuten
- geeignet
mit Kinderwagen |
Hofalm |
auf 1700 m Seehöhe |
? |
20 Min |
Hochgründeckhaus
Heinrich-Kiener-Haus |
auf 1800 m Seehöhe |
Mitte
Mai bis Ende Oktober. |
2-3 Std. |
Unterwandalm |
auf 1600 m Seehöhe |
? |
|
Muggenfeld
"Rothofalm" |
auf 1545 m Seehöhe |
? |
|
Sonnalm |
|
ab Anfang Juni tgl |
auch mit
dem Auto erreichbar |
Maurachalm |
auf 1620 m Seehöhe |
Anfang Juni bis Mitte Oktober |
1 Std.30 Min. |
Karseggalm |
auf 1603 m Seehöhe |
|
|
Breitenebenalm |
auf 1420 m Seehöhe |
Mitte Mai bis ca. 20. Okt. |
|
Weissenhofalm am
Kreuzkogel |
auf 1770 m Seehöhe |
Mitte Juni bis Mitte Oktober |
|
Franz-Fischer-Hütte |
auf 2.020 m Seehöhe |
Anfang
Juli bis 29. September |
4,5 Std |
Draugsteinalm
- Schrambachhütte |
auf 1.778 m Seehöhe |
? |
3 Std. |
Draugsteinalm
- Steinmannhütte |
auf 1.778 m Seehöhe |
? |
3 Std. |
Jausenstation
Grub |
|
geöffnet
(Montag Ruhetag) |
auch mit
dem Auto erreichbar |
Krapfenalm |
|
geöffnet
(Dienstag Ruhetag) |
auch mit
dem Auto erreichbar |
Jausenstation
Oberegg |
|
geöffnet ab 10:00
(Montag Ruhetag) |
auch mit
dem Auto erreichbar |
Wanderung
- Tauernüberquerung zwischen dem Zederhauser Riedingtal und dem Kleinarlertal nach Wagrain
nach oben
Naturdenkmäler
& Höhlen |
Ort
& Region |
Strassen-
kilometer |
geöffnet ab |
geöffnet bis |
Liechtensteinklamm
als eine der
schönsten Schluchten ist sie in ihrer Art eine der gewaltigsten
Naturschauspiele der Alpen. Gefahrlos begehbare Brücken, Stiegen und
Tunnels führen zum 50 m hohen Wasserfall am Ende der Klamm. Die
Gesamte Gehstrecke beträgt etwa 800 m. |
St. Johann
- Pongau |
9 km |
Mitte Mai |
Mitte Oktober |
Jägersee
im
Landschaftsschutzgebiet unseres Tales, Historischer Gasthof am See |
Kleinarl
- Pongau |
10 km |
Rundweg
ganzjährig begehbar (wird vom Schnee geräumt) |
Eisriesenwelt
die größte Eishöhle der Welt, ca. 47 km erforschtes
Gesamtnetz. Ein Linienbus fährt die 6 km lange Bergstraße. Weiter
mit der Seilbahn. |
Werfen - Pongau |
(ca. 25 km und
weitere 5 km die Bergstraße) |
1. Mai |
|
Entrische
Kirche,
(d.h. unheimliche Höhle), die
größte Naturhöhle der Zentralalpen |
Eingang von Gasteinertal
- Pongau |
ca. 27
km |
Palmsonntag,
Montags Ruhetag |
|
Salzbergwerk
im Dürnberg
älteste Schaubergwerk der Welt, mit
Salzbergbahn, Keltendorf und Knappenwege sowie das
schöne Keltenmuseum. |
Hallein - Tennengau |
ca. 51 km |
ganzjährig -
Achtung: für Kinder unter 4 Jahren nicht erlaubt !
|
Peter
Raba Lärche,
eine imposante 500 Jahre alte Lärche im
Nationalpark Hohe Tauern |
Muhr im
Lungau |
ca. 60
km |
2
1/2 stündige Wanderung - begehbar wenn schneefrei |
Königssee,
das Naturjuwel mit dem weltberühmten Echo |
Königssee-
Berchtesgaden |
ca. 69
km |
ganzjährig |
Krimmler
Wasserfälle
im Nationalpark Hohe
Tauern, mit einer Fallhöhe von 400 m die höchsten Wasserfälle
Mitteleuropas |
Krimml -
Pinzgau |
ca. 97
km |
Sommer
- im Frühjahr und Herbst abhängig von der Schneelage
|
Salzachöfen
am Paß Lueg, bis zu 100 m tiefe Klamm, teilweise
unterirdischer Durchbruch der Salzach |
Golling
- Tennegau |
ca. 40
km |
Sommer
- im Frühjahr und Herbst abhängig von der Schneelage |
Lammeröfen
klammartiger Durchbruch der Lammer |
Scheffau
- Tennengau |
ca.
43 km |
Sommer
- im Frühjahr und Herbst abhängig von der Schneelage |
Gollinger Wasserfall
häufiges Motiv der Maler in der Romantik |
Golling
- Tennengau |
ca. 40
km |
Sommer
- im Frühjahr und Herbst abhängig von der Schneelage |
Hallstatt
Salzbergwerk
Der Salzbergbau Hallstatt
ist die älteste Salzgewinnungsstätte der Welt, die bis in die
heutige Zeit noch in Betrieb steht.
Auffahrt mit einer Standseilbahn oder eine Stunde zu Fuß, dann vorbei
am berühmten Hallstätter Gräberfeld (zwei rekonstruierte prähistorische
Gräber) und an einem kleinen Brunnen, dem Gräberfeld-Gedenkbrunnen
bis zum Einfahrtsgebäude des Schaubergwerkes. Die weitere Gehzeit
beträgt ca. 10 Minuten. |
Hallstatt
- Salzkammergut |
ca. 66
km |
ab
1.Mai
Achtung: für Kinder unter 4
Jahren nicht geeignet |
|
Wolfgangsee
mit der Schifffahrt
(u.a. der Schaufelraddampfer Kaiser-Franz-Josef aus dem Jahre 1873) -
Linienschifffahrt
auf dem Wolfgangsee |
St.
Wolfgang - Salzkammergut |
ca. 74
km |
|
|
Schafbergbahn
am Wolfgangsee
mit der Zahnradbahn auf den Aussichtsberg (Im
Fuhrpark vier Dampflokomotiven mit über 100 Jahren) |
St.
Wolfgang - Salzkammergut |
ca. 74
km |
|
|
Dachstein
Rieseneishöhlen |
Obertraun
- Salzkammergut |
ca. 72
km |
|
|
nach oben
Burgen
& Museen |
Ort
& Region |
Strassen-
kilometer |
geöffnet
ab |
geöffnet
bis |
Erlebnisburg
Werfen,
tgl. Flugvorführung im Burghof |
Werfen -
Pongau |
ca. 25
km |
|
|
Burg
Mauterndorf |
Mauterndorf
- Lungau |
ca.
60 km |
|
|
Skimuseum
Die einzigartige Ausstellung spannt einen interessanten Bogen von den
Anfängen des weißen Sports vor rund 5.000 Jahren bis hin zu den
neuesten technischen Entwicklungen der heutigen Zeit. |
Werfenweng
- Pongau |
ca. 24
km |
Ganzjährig,
während des Winters bis Mitte Mai nur am Samstag und Sonntag geöffnet |
Tauernstraßenmuseum
2000 Jahre Verkehrsgeschichte von der Römerstraße
bis zur Tauernautobahn |
Eben - Pongau |
ca. 17 km |
1.7. |
30.9. |
Freilichtmuseum
60 Bauernhöfe, Scheunen, Mühlen, Handwerkerhäuser,
Almen aus 5 Jahrhunderten sowie sehenswerte Dauer- und
Sonderausstellungen und vielfältige Handwerksvorführungen - auch an
Kinder ist gedacht. |
Großgmain
bei Salzburg - Flachgau |
ca.
78 km |
|
|
Freilichterlebnis
7 Mühlen
Seit dem Mittelalter wurde am Mühlbachl
Wassermühlen betrieben. Erleben sie anhand der 7 restaurierten
Mühlen am Mühlenrundweg die Geschichte des Getreides. |
Pfarrwerfen |
ca.
22 km |
Juni |
September |
Waggerlmuseum
Leben und Werk des
bekannten Heimatdichters im Karl-Heinrich-Waggerl-Haus |
Wagrain
- Pongau
|
5
Gehminuten
|
|
|
Bauerhofmuseum
Gehöft aus dem 18.
Jahrhundert, Backofen, mit Inventar |
Wagrain/Edelweißalm-
Pongau |
1
Gehstunde |
Mitte
Mai |
Mitte
Oktober |
nach oben
Die
schönsten Orte unserer Umgebung |
Strassen-
kilometer |
Festspielstadt
Salzburg
mit seinen vielfältigen Attraktion, z.B. wie der Tiergarten, das
Haus der Natur
mit der derzeitigen Sonderschau: Tiere im Märchen, weiters: Festung
Hohensalzburg, Residenzgalerie, Altstadt - Getreidegasse mit
Mozarts Geburtshaus, Wasserspiele, und vieles mehr. |
ca.
60 km |
Hallstatt
im Salzkammergut
der malerische Ort mit dem unvergleichlichem Ortsbild,
am Hallstättersee gelegen. Bekannt auch durch das Beinhaus. Aufgrund
der räumlichen Beengtheit des Friedhofes sind dort 1800 Schädel
geschichtet und mit Namen, Lebensdaten und Verzierungen versehen.
Ab Anfang Mai hat auch das Salzbergwerk geöffnet |
ca.
66 km |
Bad
Gastein
Bad Gastein der Weltkurort mit den wunderschönen Bauten des Belle Èpoque
(die goldenen Zwanzigerjahre) und dem Wahrzeichen, des durch das
Zentrum fließenden Wasserfalls. Vor allem aber verdankt der Ort seine
Bekanntheit den radonhältigen Thermalquellen, welche seit dem 15.
Jahrhundert genützt werden. |
ca.
46 km |
Sankt
Wolfgang am Wolfgang See,
bekannt auch durch die
Operette "Im Weissen Rössl".
Zwei der meistbesuchten Attraktion des Salzkammerguts liegen in St.
Wolfgang: der
Wolfgangsee mit der Schifffahrt (u.a. der Schaufelraddampfer
Kaiser-Franz-Josef aus dem Jahre 1873) - Linienschifffahrt
auf dem Wolfgangsee
und die
Schafbergbahn mit der Zahnradbahn auf den Aussichtsberg
(Dampflokomotiven, davon 4 Stück über 100 Jahre alt) - Schafbergbahn
|
84
bzw. 94 km |
nach oben
Märchen-
Familien- und Freizeitparks |
Ort
& Region |
Strassen-
kilometer |
geöffnet
ab |
geöffnet
bis |
Erlebnis-
und Märchenpark Fantasia
u. a. Weltreise mit Oldtimerautos, Zwergenstadt
Pilzhausen, Zauberwaldtheater, Westerneisenbahn, Westernstadt u.v.m . |
Straßwalchen -
Flachgau |
ca. 99 km |
? 15. April |
Ende
Oktober |
Märchen-
und Familienpark |
Ruhpolding -
Berchtesgaden |
ca. 100 km |
|
|
Wildpark
Ferleiten
150 Tierarten aus aller Welt mit
Greifvogelvorführungen und Kindererlebnisland |
Fusch an
der Glocknerstrasse - Pinzgau |
ca. 48 km |
Eröffnung
abhängig von der Winter-Schneeräumung der Großglockner
Hochalpenstraße, normalerweise um den 1. Mai |
|
Wildpark
Untertauern
mit Streichelzoo Tauernkaralm |
Untertauern - Pongau |
ca. 28 km |
|
nach oben
andere
Attraktionen |
Ort
& Region |
Kontakt |
Strassen-
kilometer |
geöffnet ab |
geöffnet bis |
Roßbrandstraße
(875 m - 1770 m) zum
Roßbrand mit der Radstädter
Hütte. Der schönste
Aussichtsberg mit 360° Panorama mit auf 150
Alpengipfel. Auf 1768 m gelegen, mit dem Auto im Sommer leicht zu
erreichen.
- Mautfrei
|
Radstadt - Pongau |
|
ca. 16
km bis Radstadt |
je nach Schnee- schmelze |
je nach Schneelage |
Großglockner
Hochalpenstrasse
mit dem höchsten Punkt der Strasse, der Edelweissspitze mit 2.571 m
(der Großglockner ist Österreichs höchster Berg mit 3.798 mit der
Pasterze, dem größten Gletscher Österreichs)
|
ab
Fusch bis Heiligenblut - Pinzgau bis Kärnten |
|
ca.
48 km bis Fusch |
Anfang Mai
je nach Schneelage |
|
Tauernkraftwerke
Kaprun
mit den Stauseen
Wasserfallboden und Moserboden im Bereich der Glocknergruppe |
Kaprun
- Pinzgau |
|
|
|
|
nach oben
Seilbahnen
mit Sommerbetrieb |
Ort
& Region |
Telefon |
Strassen-
kilometer |
Betriebszeiten
(meist zu jeder Stunde) |
Flying Mozart (Kabinenbahn)
(980 - 1.900 m)
Externer Link: Bergbahnen-
Wagrain
|
Wagrain - Pongau |
8238 |
15 Gehminuten |
30/31.Mai, 6/7.Jun. und tgl. v. 11.Jun.-13.Sep. 09
15. Sep. - 5. Okt.
jeweils Di, Do, Sa, So
|
Grafenberg
Kabinenbahn
(890 - 1.700 m)
Externer Link: Bergbahnen-
Wagrain
|
Wagrain - Pongau |
8238 |
5 Gehminuten |
12. Jun. bis 3. Jul. 09 und 14. Sep. bis 4. Okt. 2009
jeweils Mo, Mi, Fr, Sa 4. Jul. - 13. Sep. 09 tgl. ausser Dienstag |
Champion Shuttle und Bubble Shuttle
wetterabhängig!
(1.010 - 1.380 m)
Externer Link: Bergbahnen-
Kleinarl |
Kleinarl - Pongau |
06418 / 275
od 206 |
10 km
|
22.6.-21.09.2008
So, Di, Do
9-17 Uhr (Aussichtspunkt Mooskopf) |
Alpendorf
Kabinenbahn
(800 - 1.575 m)
Externer Link: Bergbahnen-
Alpendorf |
St. Johann - Pongau |
06412 / 6260 |
12 km |
25.05. bis
02.07.08
Mi. & So.
03.07. bis 27.09.08
tgl.
28.09.- 26.10.06
Mi. & So.
-
jeweils stündlich von 9:00 bis 17:00 Uhr. |
Gernkogel Panoramabahn Vierersesselbahn
(1.568 - 1.755 m)
Externer Link: Bergbahnen-
Alpendorf |
St. Johann - via
Alpendorf-Kabinenbahn - Pongau |
06412 / 6260 |
12 km |
20.07.
bis 07.09.08 bei Schönwetter täglich.
Abfahrt jeweils stündlich von 9:30 bis 16:30 Uhr. |
6er Sesselbahn Star-Jet
(924 - 1.737 m)
|
Flachau - Pongau |
06457 / 2221 |
9 km |
07.07.bis 04.09.tgl. bei Schönwetter
von 9:00 bis 12:00 Uhr und
von 13:30 bis 17:00 Uhr; Letzte Bergfahrt nachmittags: 16:30 Uhr
außerdem am 23., 26,u.30. Juni u.
3.7. und
am 8, 11., 15., u. 18. September |
Panoramabahn
(1.350 - 1.890 m)
|
Grossarl - Pongau |
06414 /
280 |
|
24.5.
bis 29.6.2008 jeweils Di, Sa, So
und
29.6. -31.8.: Di, Do, Sa, So
31.8.-.12.10..: Do Sa. u. So
13:00 bis
16:30 stündlich, bei Regen kein Betrieb
zur Sommersonnenwende 21.6. 19:30- 20:30 u. 22:30-23:30 |
Gamskogelbahn 1
(1.350 - 1.890 m) |
Altenmarkt-
Zauchensee - Pongau |
06452 / 4000 |
|
Ende
Juni bis Mitte September 2008 nur bei Schönwetter; zu jeder vollen Stunde; |
Grünwaldkopfbahn (Vierersesselbahn)
(1.670 - 1.974 m)
externer
Link |
Obertauern - Pongau |
06456 / 7226 |
36 km |
5. Juli. bis
14. September 2008 tgl. von 9-17 Uhr bei
Schönwetter |
Planai-Seilbahn
Externer Link: Bergbahnen-
Schladming
|
Schladming -
Steiermark |
03687 / 22042-0 |
34 km
|
31.Mai
bis 5.Oktober 2008: tägl. von 9-17h
und zusätzlich vom
11./12./18./19.Oktober 2008
jeden Samstag und Sonntag |
Hochwurzen-Seilbahn |
Rohrmoos -
Steiermark |
03687 / 22042-0 |
36 km |
21.
Juni 2008 bis 26. Oktober 2008
von 08:15 bis 17:00 Uhr |
Dachstein-Gletscher (2.700
m - Wandern aber auch Sommerskilauf) |
Ramsau - Steiermark |
03687 / 81241 |
36 km |
10.
Mai 2008 (Pfingstsamstag) bis Winter-Saisonstart der übrigen Skigebiete
Sonnenaufgangsfahrten:
jeden Donnerstag ab 26. Juni 2008 bis 11. September 2008
Sonnenuntergangsfahrten:
jeden Donnerstag ab 18. September 2008 bis 23. Oktober 2008 |
nach oben
Hauptseite
- Wetter - Anreise - unsere Apartments - Preis &
Belegung - Veranstaltungen - Ausflugsziele - Sommerjoker
- Schnappschüsse - Bauernherbst
Copyright und Gestaltung: Günter
Stratznig - guenter.stratznig@haus-kristall.com |